FAQ — Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen)



1. Was bringt mir das CLICK!-Training?
2. Wer kann am CLICK!-Training teilnehmen?
3. Was brauche ich alles, um am CLICK!-Training teilzunehmen?
4. Wie lange geht das CLICK!-Training?
5. Was mache ich im CLICK!-Training?
6. Was macht ihr mit meinen Daten?
7. Wie sorgt ihr für die Sicherheit der Internetseite und der Daten?
8. Bei mir werden die Trainingseinheiten nicht richtig angezeigt. Was kann ich machen?
9. Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
10. Ich habe euch eine Nachricht geschickt, aber noch keine Antwort.
11. Schreibt mir im CLICK!-Training eine „echte“ Person?
12. Wer steht hinter dem CLICK!-Training?
13. Bei meinem iPad / iPhone (o. Android-Gerät) funktionieren die Wiedergabe der Videos und auch die Drag & Drop - Übungen nicht. Was kann ich tun?


1. Was bringt mir das CLICK!-Training?
Das Training soll dir helfen, mit deinem Hass und mit deiner Gewalt anders umzugehen. Erfahrungsgemäß ist das oft ein langer und herausfordernder Weg. Aber mit diesem Training kannst du erste Schritte machen. Dabei begleiten wir dich gern. Unsere Fachkräfte haben viel Erfahrung in der Durchführung von Trainings gegen Aggressionsbereitschaft und Straftaten. Diese Erfahrung stellen wir dir gern zur Verfügung. Zudem verfügen wir über ein gutes Netzwerk an Unterstützungsangeboten in ganz Deutschland. Wir können dir im Bedarfsfall auch Hilfe vor Ort vermitteln.


2. Wer kann am CLICK!-Training teilnehmen?
Das Training ist für Menschen, die sich fragen, wie sie mit Gewalt und Hass anders umgehen können. Wenn du zwischen 14 und 27 Jahren alt bist, kannst du dich einfach anmelden.

Das funktioniert kostenlos und anonym. Alle anderen Interessierten bitten wir, vor der Anmeldung kurz mit uns Kontakt aufzunehmen.


3. Was brauche ich alles, um am CLICK!-Training teilzunehmen?
Du brauchst einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät. Da das Training online stattfindet, brauchst du auch eine Internetverbindung. Du kannst also von jedem internetfähigen Gerät mit dem Browser auf deinen Account zugreifen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Internetverbindung sicher ist, damit niemand Zugriff auf deine Daten hat. Die Website passt sich der Größe deines Bildschirms an. Wenn du ein Handy mit kleinem Bildschirm nutzt, kann es schwierig werden, weil dann alles sehr klein ist.  Da die Kurse Videos und Audios enthalten, sollte dein Gerät Ton ausgeben können. Für das Training musst du keine Programme installieren.




4. Wie lange geht das CLICK!-Training?
Das kommt darauf an. Du kannst das Training in deinem eigenen Tempo durchlaufen. Wir haben alles in kleine Abschnitte unterteilt, damit du schon mit wenig Zeit gut voran kommen kannst. Unsere Empfehlung: Nicht mehr als 1-2 Übungen pro Tag, nicht weniger als 1 Übung pro Woche. Eine Übung dauert ungefähr 20 Minuten.


5. Was mache ich im CLICK!-Training?
Im Training gibt es 2 Bereiche: 1) Kurse mit Übungen und 2) Nachrichten. Die Kurse sind in Stufen aufgeteilt, die jeweils 2-3 Übungen beinhalten. Diese Übungen bestehen aus kleinen Videos, Quizzen, Spielen, Aufgaben, Infos zu verschiedenen Themen. Du kannst das Training eigenständig bearbeiten. Es ist alles gut erklärt. Wenn du möchtest, kannst du zu den Übungen eine Rückmeldung von uns erhalten. 

Du kannst uns auch jederzeit Nachrichten schreiben. Dafür gibt es einen eigenen Messenger, den du nach der Anmeldung sofort nutzenkannst. Wir unterstützen dich gern dabei, Lösungen für deine Fragen und Anliegen zu finden. Der Messenger ist sicher und unsere Begleitung absolut vertraulich.


6. Was macht ihr mit meinen Daten?
Bestimmte Daten erfassen wir erst gar nicht. Deshalb kannst du dich beim Training anonym, also ohne deinen richtigen Namen, anmelden. Auch deine IP-Adresse wird von uns nicht gespeichert. Alle Daten, die du uns im Zusammenhang mit dem Training übermittelst, behandeln wir absolut vertraulich. Es gibt Trainerinnen und Trainer, die sich deine Trainingseinheiten anschauen. Was du schreibst, sehen nur wir und niemand anderes. Alle unsere Fachkräfte unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB). Wir geben deshalb keine Informationen an andere Personen, Behörden odersonstige Institutionen weiter. Nur im Falle von geplanten Straftaten und konkreten Suizidabsichten ist die Schweigepflicht aufgehoben (siehe dazu unsere Nutzungsbedingungen).


7. Wie sorgt ihr für die Sicherheit der Internetseite und der Daten?
Die Internetseite und alle Daten, die du in diesem Zusammenhang an uns übermittelst, werden auf einem Server in Deutschland und damit nach deutschem Rechtgespeichert. Der Server befindet sich in einem besonders gesicherten Rechenzentrum. Unbefugte haben keinen Zugang. Die Daten auf dem Server werden verschlüsselt gespeichert. Sie sind auch im Falle eines Diebstahls weiter geschützt. Der Zugriff auf die Daten durch unsere Fachkräfte erfolgt nur über besonders gesicherte Internetverbindungen. Um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, solltest du auch auf die Sicherheit deiner Internetverbindung und deines Passwortes achten.


8. Bei mir werden die Trainingseinheiten nicht richtig angezeigt. Was kann ich machen?
Die Trainingseinheiten lassen sich am besten mit den Browsern Firefox und Google Chrome anzeigen. Wenn du alte Browser nutzt, kann es sein, dass es zu Anzeigefehlern kommt. Manchmal hilft es, einfach die Seite noch einmal neu zu laden.


9. Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Es gibt keine Möglichkeit, dein Passwort wiederherzustellen. In diesem Fall musst du dich neu registrieren.


10. Ich habe euch eine Nachricht geschickt, aber noch keine Antwort.
Wir geben unser Bestes, deine Nachrichten innerhalb von 3 Tagen zu beantworten. Leider schaffen wir das nicht immer. Du kannst dir aber sicher sein, dass wir dir bald antworten werden.



11. Schreibt mir im CLICK!-Training eine „echte“ Person?
Ja, alle Nachrichten werden von unseren Fachkräften geschrieben. Der Aufbau einer professionellen Beziehung zu einem echten Menschen ist uns wichtig. Wir setzen deshalb keine Chat-Bots ein. Unsere Fachkräfte behalten sich jedoch vor, Nachrichten über den Messenger mit einem Pseudonym zu unterzeichnen.


12. Wer steht hinter dem CLICK!-Training?
Das Training ist ein Angebot des Vereins Drudel 11 e.V. aus Jena / Thüringen. Drudel 11 e.V. macht schon seit 1993 Kinder- und Jugendarbeit. Die Förderung junger Menschen ist uns ein großes Anliegen. Besonders möchten wir junge Menschen dazu einladen, neue Perspektiven auszuprobieren. Darum geht es auch im CLICK!-Training. Schwerpunkt ist hier die Auseinandersetzung mit Hass und Gewalt. Mit diesen Themen beschäftigen sich die Fachkräfte von Drudel 11 e.V. gleich in mehreren Projekten. Diese Erfahrung bieten wir allen Teilnehmenden gern an. 

Das CLICK!-Training wird gefördert vom Bundministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Vielfalt.


13. Bei meinem iPad / iPhone (o. Android-Gerät) funktionieren die Wiedergabe der Videos und auch die Drag & Drop - Übungen nicht. Was kann ich tun?
Für diesen Fall haben wir folgendes Video https://www.youtube.com/watch?v=JKwuHd_F5CA mit einer Anleitung zur Lösung des Problems bereitgestellt.

Auch wenn das Video sich vor allem an iOS-Geräte richtet, so sollte es sich mit der Problemlösung auf Android-Geräten ähnlich verhalten.